Termine und Bewirtschaftung
Wie sieht das Sommerprogramm aus - wer ist wann auf der Anlage
Wie gestaltet sich die Bewirtschaftung - wann steht wer hinter der Theke
Good to Know - ANGEBOT für Nicht-Mitglieder
Jedermann- /frau Abend jeden Donnerstag, ab 19:00 Uhr
Für mehr Infos einmal bis nach unten scrollen
Bewirtschaftung
Die Versorgung unserer Tennisbegeisterten mit Speisen und Getränken liegt während der kompletten Sommersaison, auch und gerade an den Medenspieltagen, in der Hand unserer Mitglieder. Die Bewirtschaftungen unseres Clubhauses in Eigenregie hat sich seit vielen Jahren bewährt und ist wichtiger Garant unseres lebhaften Clubgeschehens. Die Eigenbewirtschaftung begünstigt so wichtige Aspekte wie:
1. die Kommunikation zwischen verschiedenen Altersgruppen und Mannschaften
2. eine abwechslungsreiche Küche
3. ein aktives Clubleben
4. einen regen Spielbetrieb mit guter Auslastung der Anlage
Ablauf und Regelung des Bewirtschaftungsdienstes
Jedes Mitglied wird vor Beginn der Außensaison zu terminlichen Präferenzen und gewünschtem Partner befragt und danach wird ein Plan für die Sommersaison erstellt, der an alle Mitglieder gesendet wird. Dieser hängt zusätzlich auch am Schwarzen Brett im Clubheim aus.
Wahlweise kann zwischen einem Einsatz unter der Woche: Dienstag- , Mittwoch- und Donnerstagabend, jeweils ab 18:00 Uhr oder an einem Medenspielwochenende entschieden werden.
Das Bewirtschaftungsteam ist dafür zuständig:
- die Außenmöbel aufzubauen und mit Sitzkissen zu bestücken
- Getränkewünschen nachzugehen
- für die leibliche Verpflegung beim Ausklang des Trainings zu sorgen
- eine Strichliste zu den verzehrten Produkten zu führen und abzurechnen
- bei den Medenspielen: Clubheim aufschließen, Wasserkästen für die Mannschaften bereit stellen, Kaffee kochen, ggf. belegte Brötchen zubereiten
Trainingsplan/ bzw. Auslastung der Plätze
-
DamentrainingListenelement 1
Der Dienstag ist traditionell der Trainingstag der Damen. Jede zweite Woche wird mit Trainer trainiert, ansonsten veberedet man sich fürs freie Spiel. Gerne sitzt man noch bis spät in die Nacht bei einer Weißweinschorle, Aperol, etc. zusammen, lässt sich bekochen und des Öfteren wird auch gerne mal getanzt.
-
Herren 50 II und Herren 55 TrainingListenelement 2
Der Mittwoch ist Tag der männlichen Babyboomer. Besonders in den letzten Jahren haben sich viele, die lange Jahre anderen Sportarten nachgegangen sind, für die etwas schonendere Sportart Tennis begeistern können. Da auch immer mehr Männer sich peu a peu aus dem Arbeitsleben zurückziehen, finden viele jetzt die Zeit, abends in geselliger Runde gemeinsam Sport zu treiben. In Trainingszyklen werden 4 Spieler trainiert während die weiteren Spieler in Doppel- und Einzelrunden ins Schiwtzen geraten. Danach fließt das Tegernseer in Strömen und es gibt meist eine eher fleischlastige Spätabend-Vesper. Ab und an gesellen sich auch mal die Ehefrauen dazu und nicht jeder schafft es, gradlinig zum Parkplatz. Die Inanspruchnahme von Mitfahrgelegenheiten ist dann unumgänglich.
-
Medenspielvorbereitung der Herren 50 I + Tennis für Jedermann/ -frauListenelement 3
Donnerstags wird es dann hochklassig. Dann trainieren die Hessenliga-Spieler. Die 50 I spielen schon seit vielen Jahren hochrangig und nutzen die Gelegenheit, sich gegenseitig fit zu halten. Die Freundschaft reicht ähnlich lange zurück und so lässt man die Tradition des gemeinsamen Leistungssports und geselligen Beisammensitzens gerne jedes Jahr aufs Neue aufleben.
Parallel läuft auf den anderen beiden Plätzen das Talentescouting von Neuanfängern. Seit einigen Jahren hat sich das Tennis für Jedermann/ -frau als perfektes Format entpuppt, um Tennisinteressierten die Möglichkeit zu bieten, mal in den Sport hineinzuschnuppern. Es stehen immer Langzeitmitglieder bereit, die mit Balleimern und Schlägern ausgestattet, die Theorie hinter den grundlegenden Schlagbewegungen und auch deren Übung ermöglichen.
Angebot für Tennisanfänger - Tennis für Jedermann- /frau
In diesem Jahr findet wieder unser Jedermann- /frau Abend jeden Donnerstag, ab 19:00 Uhr
statt.
- Es kann jeder kommen (von 3 bis 80)
- Auch Nichtmitglieder sind willkommen
- Günstige Bedingungen zum Ausprobieren
- Es stehen immer erfahrene Spieler bereit
- Anlage des ESV Blau-Weiss Limburg (Stephanshügel)
Wir bitten um Anmeldung unter
Termine:
23.4.22 14:00: Platzeröffnung